Eine neue Dimension der Kommunikation – Chancen und Risiken von KI
ChatGPT behauptet steif und fest, dass Papst Franziskus noch lebt. Microsoft Copilot, unter anderem in den Büroprogrammen Word und Excel präsent, weiß nicht, dass Schweden in der NATO ist. Und Google Gemini hält die Wiederwahl von Donald Trump für "möglich", obwohl sie bereits längst stattgefunden hat.
Keine Frage, der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist kein einfacher. Einerseits bietet die KI ungeheure Möglichkeiten, sich das Leben zu erleichtern, Wissenswertes in Sekundenschnelle in Erfahrung zu bringen, zeitraubende Prozesse zu optimieren und zigfache, alltagstaugliche Hilfe im Handumdrehen zu erfahren. Doch es gibt auch Risiken, denen sich der Mensch bewusst sein muss. Es gilt, die gelieferten Daten und Fakten auf ihre Seriosität und ihren Wahrheitsgehalt abzuklopfen.
In einem aufschlussreichen, praxisbezogenen Vortrag hat Kommunikationsexpertin Juliane Hollenhorst beim jüngsten Clubabend die Gütersloher Soroptimistinnen darüber aufgeklärt. So informativ wie unterhaltsam, führte die erfahrene Dozentin für Kommunikation an der FH des Mittelstands (Fakultäten Medien und Wirtschaft), durch den ständig wachsenden KI-Dschungel, klärte über Entwicklungen und Fallstricke, über ethische Fragen, Rechte und Pflichten im Umgang mit der Künstlichen Intelligenz auf. Ein diskussionsfreudiger Abend mit nachhaltiger Wirkung – für den sich Clubpräsidentin Ute Meier-Scheinert mit einem Blumenstrauß bei Ingrid Hollenhorst bedankte.